Hirnstimulation, Neuromodulation und Psychotherapie – Starke Impulse für die Psychotherapie
Ulrich Sprick, Prof. Dr. med. habil. Dr. rer. nat. Dipl.-Psych.


Zeit & Ort
27. Juni 2025, 15:00 – 18:00
online über Zoom
Über die Veranstaltung
Neue Therapieformen in der ambulanten und stationären psychiatrisch-psychotherapeutischen Behandlung, wie der Einsatz von Hirnstimulation, haben in jüngster Vergangenheit zu deutlich verbesserten Therapieergebnissen beigetragen.
In der Veranstaltung soll ein aktueller Überblick über verschiedene im klinischen Setting verwendete noninvasive Neurostimulationsverfahren und deren jeweilige spezifische Einsatzgebiete gegeben werden. Hierbei sollen neben elektrischen und magnetischen Stimulationsverfahren auch innovative Verfahren unter Verwendung einer Mechanotransduktion vorgestellt werden. In Verbindung mit den neuen technischen Möglichkeiten einer Neuronavigation ist es mittlerweile möglich, Stimulationen individuell und sehr exakt im Gehirn zu platzieren. Hierbei können Stimulationsimpulse sowohl an die Hirnoberfläche oder aber auch tief ins Gehirn übertragen werden.
Zusätzlich wird auch das Verfahren des „Neurofeedbacks“ mit verschiedenen Anwendungsmöglichkeiten näher vorgestellt.
Neben den Erläuterungen der Funktionsweisen der einzelnen Verfahren sollen auch eigene Erfahrungen aus der Praxis beim Einsatz neuromodulierender Verfahren und Hirnstimulation zusammen mit psychotherapeutischen Interventionen dargestellt und ausgetauscht werden.
Termin: Freitag, 27.06.2025 15:00 Uhr – 18:00 Uhr
Referent: Ulrich Sprick, Prof. Dr. med. habil. Dr. rer. nat. Dipl.-Psych.
Alexius/Josef Krankenhaus Neuss, Zentrum für seelische Gesundheit im Rhein-Kreis Neuss, Nordkanalallee 99, 41464 Neuss / Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf,
Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie, Forensische Psychiatrie, Suchtmedizin, Verkehrsmedizin, Psychologischer Psychotherapeut, Supervisor, DGPPN, DGP, ESRII, ISRII, Gesundheitsökonom Dipl. oec. Med., Departmentleiter Neurostimulationszentrum, Departmentleiter Forschung und Entwicklung am Alexius/Josef Krankenhaus Neuss, Arbeitsgebiete: online gestützte Psychotherapie mit therapeutengeleiteten Verfahren, online-Therapie im Abendklinik-Setting.
# Unterrichtseinheiten: 4
# Fortbildungspunkte: 5
# keine besonderen Teilnahmevoraussetzungen
Tickets
Teilnahme online
30,00 €
Gesamtsumme
0,00 €